No products in shopping cart
Menu

Hygiene, Pathogen- und Allergenprävention mit Hygiena

Sie arbeiten in einem immer strengeren Umfeld und müssen zahlreiche Richtlinien einhalten, um letztlich an Ihren Kunden liefern zu können. Regierungen und Lebensmittelhersteller versuchen, jedes Risiko von kreuzkontaminationen oder verdorbenen Produkten auszuschließen. In verschiedenen Richtlinien wird der gesamte Prozess von Einkauf, Wareneingang, Produktionsprozess, Lagerung, Verkauf und Transport beschrieben. Nach der Reinigung müssen umfangreiche Hygienekontrollen durchgeführt werden, damit Mikroorganismen wie Listerien, Salmonellen, E.coli- und Enterobakterien aufgespürt werden können und die Betriebshygiene eingehalten werden kann.

Viele Unternehmen vertrauen auf die Produkte von Hygiena, um weltweite Lebensmittelsicherheitsstandards zu erfüllen, die Produktqualität zu verbessern und ihre Marke zu schützen. Das Hygiena-Sortiment umfasst benutzerfreundliche, schnelle Lebensmittelsicherheitstests und Messgeräte. Qualitätsmanager können den Reinigungsprozess mit unter anderem ATP-Schnelltests, Listerien Schnelltests und Salmonellen Schnelltests schnell überprüfen. Der Qualitätsmanager entnimmt eine Probe von der zu testenden Oberfläche und legt den Swab (Abstrichbesteck) in ein ATP-Messgerät, z.B. das EnSURE Touch und die Konzentration von ATP wird angezeigt. Sie können mit Hilfe von Farbtests Rückstände identifizieren und durch DNA-Tests Krankheitserreger an Proben, Rohstoffen und Fertigprodukten nachweisen. Das Hygiena-Sortiment enthält auch Protein Swabs, mit denen Proteine auf Ihrer Arbeitsfläche und in der Lebensmittelausrüstung schnell überprüft werden können.

Wann verwenden Sie welches Luminometer?

Rückstands- und Krankheitserregertests können Sie als Farbtests ohne Luminometer durchführen. Für ATP-Schnelltests und mikrobiologische Tests müssen Sie ein Messgerät verwenden. Wenn Sie zur Kontrolle der Hygiene einen ATP Oberflächentest durchführen möchten, reicht das SystemSURE Plus in Kombination mit den UltraSnaps (Oberfläche) bzw. AquaSnaps (Spülwasser) aus, um ein zuverlässiges und reproduzierbares Ergebnis zu erhalten. Möchten Sie auch mikrobiologische Tests durchführen, zum Beispiel zum Nachweis von Entero-, E.coli- oder coliformen Bakterien oder zur Ermittlung der Gesamtkeimzahl? Dann ist das EnSURE oder EnSURE Touch Messgerät die richtige Wahl.

Klicken Sie hier, um auf einen Blick zu sehen, welches Messgerät am besten geeignet ist.

ATP Messgeräte in unserem Webshop erwerben:

 

Wie funktioniert eine Messung mit Hygiena?

Im Prinzip wird jeder Hygiena-Schnelltest auf die gleiche Art und Weise durchgeführt. Es wird ein Abstrich von der Oberfläche gemacht. Anschließend wird der Abstrichtupfer aktiviert, indem die Flüssigkeit im Reservoir oben am Tupfer nach unten gedrückt wird.

Bei einem ATP-Test reagiert die Flüssigkeit auf das vorhandene ATP und gibt Licht ab. Demnach werden die Ergebnisse auf den Messgeräten in RLU (Relative Light Units) Messwerte angegeben. Die ATP-Messgeräte geben an, ob ATP (Adenosintriphosphat) auf einer Arbeitsfläche oder in einer Wasserprobe vorhanden ist. Das Vorhandensein von ATP auf gereinigten Oberflächen oder in (Spül-)Wasser deutet auf eine biologische Kontamination hin. Wenn ATP nachgewiesen wird, muss der Reinigungsprozess wiederholt werden.

Silliker-Gutachten

Untersuchungen des Beratungsunternehmens Silliker zeigen, dass die ATP-Schnelltests von Hygiena in Bezug auf Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit am besten abschneiden.