Mit der visuellen Inspektion von Trivision wird die Qualität Ihrer Verpackungslinie verbessert
Lebensmittelhersteller im In- und Ausland werden zunehmend mit strengeren Anforderungen an die Qualität ihrer Produkte konfrontiert. Diese Anforderungen beziehen sich zum einen auf das Produkt selbst, das absolut sicher und zugelassen sein muss, und zum anderen auf die Qualität der Verpackung und des Aufdrucks. Verpackungen mit undichtem Siegel oder falschem Mindesthaltbarkeitsdatum können zu einem Rückruf und den damit verbundenen (Rechts-)Kosten und Imageschäden führen.
Um solche Rückrufe, Lebensmittelunsicherheiten und Imageschäden durch Verpackungsmängel zu vermeiden, wird die Endkontrolle der einzelnen Verpackungen immer wichtiger. Darüber hinaus wird es für die Lebensmittelindustrie immer schwieriger, die richtigen Personen für die visuelle Endkontrolle zu finden. Die oben genannten Gründe führen dazu, dass immer mehr Unternehmen nach einer automatisierten Lösung für die Endkontrolle von Produkten und Verpackungen suchen.
Trivision
Gullimex ist stolzer Vertriebspartner eines der führenden Unternehmen in der visuellen Inspektionstechnologie, nämlich Trivision aus Dänemark. Seit 1999 konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von hochwertigen, benutzerfreundlichen Qualitätskontrollsystemen auf der Grundlage von „Machine Vision“ (Kombination von Kameras und einem Kontrollalgorithmus). Die Lösungen von Trivision ermöglichen es den Herstellern, die Qualität des Endprodukts sicherzustellen, eine zuverlässige Dokumentation der Endkontrolle zu erhalten, die Produktion zu optimieren und durch die intelligente Nutzung von Produktionsdaten nachhaltiger zu werden.
Mit Lösungen wie dem VisioPointer, VisioCompact und SmartInspector bietet Trivision standardisierte Qualitätskontrollsysteme, die als eigenständige Systeme entwickelt wurden und entweder am Anfang oder am Ende einer bestehenden Linie installiert werden können. Darüber hinaus steht auch eine Inline-Lösung zur Verfügung, zum Beispiel zur Kontrolle von Trayseal-Verpackungen in einer bestehenden Produktionslinie. Natürlich bieten die Maschinen von Trivision die Möglichkeit, sich nahtlos in das Industrie 4.0-Konzept zu integrieren, mit Aspekten wie ERP-Anbindung, Over „the air“ Updates und Remote Support. Heute sind TriVision-Geräte in mehr als 20 Ländern installiert und werden über ein Netz von 14 Händlern vertrieben, darunter Gullimex für die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Deutschland.
Downloads
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Gullimex und Heemskerk als Innovationspartner
Vor etwa drei Jahren entwickelte Heemskerk den Wunsch, seine Verpackungsprozesse zu automatisieren. Wo Menschen Verpackungen in Kartons steckten, mussten nun Maschinen ran. Nicht nur, weil die Arbeitskräfte knapp wurden, sondern auch, um die Produktion der Anlagen zu steigern. Die manuelle Arbeit ist der begrenzende Faktor für die Geschwindigkeit der Linie“, sagt Projektleiter Peter van Kampen. Die Menschen können nicht mehr als 40 oder 45 Verpackungen pro Minute in einen Karton packen, obwohl die Anlagen technisch gesehen eine höhere Leistung erbringen können“. Aber auch beim Verpacken führen diese Mitarbeiter eine wichtige Sichtkontrolle durch: Ist das richtige Etikett drauf, ist es gerade, ist die Verpackung richtig verschlossen und stimmt das Mindesthaltbarkeitsdatum. Um den Verpackungsprozess zu automatisieren, musste auch diese Endkontrolle maschinell inline erfolgen.
Mehr erfahren?
Möchten Sie mehr über den VisioPointer von TriVision erfahren? Dann kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner Dietmar Schulte.
Telefonnummer: 032 – 221 093 381
E-Mail-Adresse: d.schulte@gullimex.de
