No products in shopping cart
Menu

Farbtests

In der Lebensmittelindustrie gelten immer strengere Vorschriften. Derzeit müssen gereinigte Oberflächen dahingehend kontrolliert werden, ob sie auch wirklich sauber sind. Außer mikrobiologischen und ATP-Schnelltests kann dies auch mit Farbtests bewerkstelligt werden, wie etwa dem InSite Listerientest und dem InSite Salmonellentest. Es ist keine komplette, teure Laborausstattung erforderlich.

Wie funktionieren die Farbtests?

Die Farbtests können ohne ein ATP-Messgerät durchgeführt werden. Sie brauchen lediglich einen Inkubator. Nehmen Sie einen Abstrich der Arbeitsfläche, aktivieren Sie den InSite Test und inkubieren Sie diesen. Nach 24 Stunden Inkubationszeit ist ein positives Testergebnis sichtbar und nach 48 Stunden ein negatives. Bei Vorhandensein von Listerien oder Salmonellen verändert sich die Farbe des Testmediums.

 

Interpretation der Farbtests

Die Ergebnisse der Farbtests sind sehr einfach zu interpretieren. Sind Mikroorganismen vorhanden, verändert sich die Farbe des Testmediums. Das ist eindeutig abzulesen. Sie erhalten die gewünschten Informationen schneller, als wenn Sie den Test durch ein Labor ausführen lassen. Die Testergebnisse ermöglichen eine schnellere Freigabe der Charge. Bei negativem Ergebnis kann außerdem schneller eingegriffen werden, sodass eventuelle Rückrufaktionen und die daraus folgenden Imageschäden vermeidbar sind.

InSite Listeria Mono Glo

Der InSite L. mono Glo Test weist Listeria Spezies und Listeria monocytogenes auf Oberflächen nach. Der duale Test verändert bei Anwesenheit von Listeria Spezies seine Farbe, während UV-Licht die Anwesenheit von L. mono nachweist. Der eigenständige All-in-One-Test minimiert das Risiko von Kreuzkontaminationen, die bei anderen Testverfahren häufig auftreten.