No products in shopping cart
Menu

Folge 3: Reinigung von Allergenen

Die Bedeutung der Allergenreinigung zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen

In Episode 2 haben wir allgemeine Kontrollen im Umgang mit Allergenen besprochen, die Lebensmittelhersteller einführen können, um Risiken und Kontaminationen zu minimieren. In dieser Folge befassen wir uns mit der Bedeutung der Allergenreinigung, um Allergenrückstände von gemeinsam genutzten Geräten und Utensilien zu entfernen.

Schauen Sie sich hier die anderen Folgen der Videoreihe an:

Folge 1

Folge 2

Hier sind einige Fragen, die bei der Konzeption eines Allergenreinigungssystems zu berücksichtigen sind:

Ist die Produktverschmutzung leicht oder schwer zu beseitigen? Wird das Produkt durch die Verarbeitung so verändert, dass es schwieriger zu entfernen ist? Wie sauber sollen Ihre Geräte nach der Reinigung sein? Wollen Sie, dass alle nachweisbaren Allergen Rückstände entfernt werden, oder wollen Sie nur, dass Ihre Geräte optisch sauber sind? Nachdem Sie eine gründliche Risikobewertung des gesamten Herstellungsprozesses durchgeführt haben, müssen Sie im nächsten Schritt die richtigen Methoden auswählen, um Ihr Allergen-Reinigungssystem effektiv durchzuführen.
Für die Erstellung eines Allergenreinigungsprogramms stehen verschiedene wertvolle Hilfsmittel zur Verfügung:

1. Mechanische Energie, z. B. Schrubben, Produkt- oder Wasserturbulenzen und Hochdruckwasserstrahlen;

2. thermische Energie, z. B. warmes Wasser oder heiße CIP-Wäschen; und

3. chemische Energie, d. h. die Wirkung der Reinigungschemikalien oder Reinigungsmittel auf die Lebensmittelverschmutzung.

Inwieweit die einzelnen Instrumente eingesetzt werden, hängt davon ab, welche Option die geeignetste und praktischste Reinigungsmethode darstellt. Wenn es beispielsweise nicht möglich ist, alkalische Reinigungsmittel zu verwenden, muss möglicherweise viel geschrubbt werden. In Fällen, in denen eine Nassreinigung nicht möglich ist, weil sie die Qualität, Sicherheit oder Stabilität Ihres Produkts beeinträchtigen kann, Trockenreinigungsverfahren eingesetzt werden.

Vorschau auf Folge 4

Sobald ein Reinigungsverfahren entwickelt wurde, muss es validiert und verifiziert werden. Dies bringt uns zu Episode 4, in der wir die Validierung und Verifizierung der Allergene Reinigung genauer besprechen werden.