No products in shopping cart
Menu

Folge 4: Validierung und Verifizierung der Allergenreinigung

In Episode 3 haben wir über die Bedeutung der Allergene Reinigung gesprochen, um Allergie Rückstände von gemeinsam genutzten Geräten und Utensilien zu entfernen. In dieser Folge stellen wir verschiedene Allergenkontrollen vor und gehen auf die Validierung und Verifizierung ein.

Schauen Sie sich hier die anderen Folgen der Videoreihe an:

Folge 1

Folge 2

Folge 3

Lassen Sie uns die Terminologie erläutern

Unter Validierung versteht man das Sammeln von Beweisen dafür, dass ein bestimmtes Reinigungsverfahren effektiv und wiederholt allergene Verschmutzungen entfernen kann. Sie wird idealerweise vor der Umsetzung des Reinigungsverfahrens durchgeführt, um nachzuweisen, dass die Reinigungsziele erreicht wurden. Die Verifizierung hingegen beweist, dass das validierte Allergie-Reinigungsverfahren korrekt durchgeführt wurde und weiterhin wirksam ist, weshalb sie fortlaufend durchgeführt wird.

Weder die Validierung noch die Verifizierung sollten ohne gründliche visuelle Inspektionen, auch bekannt als physische Audits, durchgeführt werden. Ergänzt wird dies durch analytische Analysen, bei denen z. B. fertige Produkte, unfertige Erzeugnisse, Spülwasser, Spülmaterial, Abstriche von Oberflächen in der Umgebung oder eine Kombination aus all diesen untersucht werden. Bei der Validierung ist es am besten, eine Methode zu verwenden, die quantitative Ergebnisse liefert, um festzustellen, ob nach der Reinigung ein Kreuzkontakt mit Allergenen stattgefunden hat und wenn ja, in welchem Umfang. Die Prüfung von Spülwasser oder Oberflächenabstrichen mithilfe von schnellen und zuverlässigen Testkits vor Ort ist ideal, um die Überprüfung der Reinigung zu ergänzen.

Bei der Validierung Ihres Allergen-Reinigungsverfahrens müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihr Reinigungsziel durchgängig erreichen können, indem Sie dasselbe Worst-Case-Szenario testen, dieselbe Art von Proben analysieren und dieselbe Testmethode verwenden. Wenn jeder Datensatz zeigt, dass die Rückstände des Zielallergens entfernt wurden und es zu keinem Kreuzkontakt gekommen ist, können Sie davon ausgehen, dass das Verfahren wirksam war.

Ohne einen Nachweis können wir nie wirklich sicher sein, dass ein Allergie Reinigungssystem angemessen und wirksam ist und bleibt, daher ist die Validierung und kontinuierliche Überprüfung ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen Allergenmanagements.

Vorschau auf Folge 5

In Folge 5 werden wir einige der beliebtesten Allergietestverfahren vorstellen.