No products in shopping cart
Menu

Die Hygienekontrolle mit dem Luminometer von Hygiena war noch nie so einfach

Hygiena ist eine hochwertige Marke, und ihr Luminometer ist von hoher Qualität. Das Luminometer von Hygiena steht für eine höchst zuverlässige Hygieneüberwachung. Die Messergebnisse liegen innerhalb von 15 Sekunden vor. Bei einem Pathogentest beträgt die Regel 24-48 Stunden. Bei einem eindeutig negativen Ergebnis ist dies nach 48 Stunden der Fall. Alle Hygiena-Produkte erfüllen die GMP- und HACCP-Normen und sind ISO-zertifiziert. Das hohe Maß an Zuverlässigkeit gewährleistet, dass eine übermäßige biologische Kontamination, Produktionsausfälle und -stillstände sowie mögliche Rufschädigung vermieden werden. Die Hygienekontrolle mit dem Luminometer von Hygiena war noch nie so einfach.

EnSURE, System Sure Plus und EnSURE Touch

Unser Angebot umfasst drei Luminometer. Das EnSURE-Luminometer, das SystemSure PLUS-Luminometer und das EnSURE Touch Luminometer. Bei den Luminometern handelt es sich um hochempfindliche Messgeräte. Das EnSURE und EnSURE Touch erkennt < 0,1 Femtomol ATP und das SystemSURE PLUS < 1 Femtomol ATP.

Welches Luminometer zu verwenden ist, hängt von der Art der Tests ab, die durchgeführt werden sollen. Wenn Sie nur einen allgemeinen Oberflächentest durchführen wollen, reicht das SystemSure Plus mit dem UltraSnap (Oberflächentest) und dem AquaSnap (Spülwasser) aus, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten.

Wenn Sie in Zukunft auch mikrobiologische Tests durchführen wollen (Entero, E.Coli, Coliforme, Gesamtkeimzahl), dann ist das EnSURE oder EnSURE Touch Luminometer die beste Wahl. Das EnSUREund das EnSURE Touch sind genauer als das SystemSURE und mit dem SuperSnap sogar 10x genauer als das SystemSURE mit dem UltraSnap. Die hohe Genauigkeit ermöglicht auch den Nachweis von Allergenen.

 

Wie funktioniert das Luminometer?

Je nach Art der Hygienekontrolle wird mit einem der Tupfer eine Probe von der Oberfläche genommen. Wenn die Flüssigkeit dann in den Behälter gepresst wird, wird sie aktiviert. Die Flüssigkeit reagiert auf die vorhandene Substanz Adenosintriumphosphat (ATP) und setzt Licht frei. Der Tupfer wird dann in das Luminometer gelegt und die Lichtintensität gemessen. Je mehr Licht gemessen wird, desto mehr ATP ist vorhanden, desto höher ist die Kontamination.

Die Messergebnisse hängen von der zu prüfenden Oberflächen- oder Wasserprobe ab. Die Messergebnisse können wie folgt interpretiert werden:

  • Ausreichend gereinigt (grün)
  • Kritisch (gelb)
  • Inakzeptabel (rot)
5% Rabatt auf Ihre nächste Bestellung?

Wir halten Sie über die neuesten Trends in Ihrer Branche auf dem Laufenden. Nach der Registrierung erhalten Sie einen 5% Rabatt-Code für Ihre nächste Online-Bestellung.

In unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.