Home Folge 2: Allergenmanagement-Kontrollen
Folge 2: Allergenmanagement-Kontrollen
Herstellung sicherer, allergenfreier Produkte
In dieser Folge betonen wir die Verantwortung der Lebensmittelproduzenten für die Herstellung sicherer Produkte, wozu auch gehört, dass die Produkte keine nicht angegebenen Allergene enthalten. Um dies zu erreichen, sind regelmäßige Risikobewertungen und ein geeigneter Allergenmanagementplan unerlässlich.
Was ist ein Allergenmanagementplan?
Ein Allergenmanagementplan ist ein formaler, dokumentierter Plan einer Organisation, in dem alle Kontrollen und Verfahren beschrieben sind, die vorhanden sein sollten, um Allergene von Anfang bis Ende zu kontrollieren. In der Regel müssen Allergene in mehreren Phasen der Herstellung kontrolliert werden: von der Bestellung und dem Eingang der Zutaten bis hin zur Verpackung des Endprodukts.
Ziel eines Allergenmanagementplans ist es, das Risiko von einer Kreuzkontamination mit Allergenen und das Vorhandensein nicht angegebener Allergene in einem Endprodukt zu verhindern und zu mindern. In der Regel verfügt ein Unternehmen über eine Kombination von Kontrollen. In dieser Folge gehen wir auf jede einzelne dieser Maßnahmen ein.
Vorschau auf Folge 3
In Episode 3 werden wir uns auf die Reinigung von Allergenen konzentrieren und darauf, was bei der Entwicklung eines Reinigungssystems zu beachten ist.
