No products in shopping cart
Menu

Listerien-Schnelltests: schneller und einfacher

Eine Infektion mit Listerien wird fast immer durch Lebensmittel verursacht. Diese Infektion kann bei geschwächten Menschen lebensbedrohlich sein und bei gesünderen Menschen Magen-Darm-Probleme verursachen. Die so genannten Listeria monocytogenes sind auch im Boden, im Oberflächenwasser, in der Küche und im Kühlschrank zu finden. Dieses Bakterium vermehrt sich schnell auf Nahrungsmitteln und einzigartig ist es, das es sich laut NVWA (Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern) auch im Kühlschrank vermehrt.

Listeria monocytogenes ist am häufigsten in Fleisch und Fleischprodukten, aber auch in Käse, Obst und Gemüse, Fischprodukten und Fertiggerichten zu finden. Das Bakterium infiziert leicht alle Arten von (Lebensmittel-)Produkten und kann in lebensmittelproduzierenden Betrieben vorkommen. (RIVM = niederländische Behörde für Öffentliche Gesundheit und Umweltschutz)

Für Lebensmittelhersteller bedeutet dies, dass regelmäßig Proben genommen werden müssen, um diese auf Listerien zu testen. Dadurch soll verhindert werden, dass Produkte zur Ursache von (schweren) Krankheiten bei Verbrauchern werden. Diese Folgen sind auch mit Kosten verbunden. Anfallende Transportkosten für die Rückholung der Produkte nachgedacht oder die Kosten für die Vernichtung des Produkts? Hinzu kommen Kosten für Forschung und Dokumentation, aber auch für die Erstellung eines Korrekturmaßnahmenberichts.

Listerien Schnelltests von Hygiena

Der Nachweis von Listerien auf herkömmliche Weise ist ein langwieriger Prozess, kann aber mit dem Listerien-Schnelltest schneller und einfacher durchgeführt werden. Mit den Abstrichbestecken von Hygiena kann überprüft werden, ob eine Oberfläche ordnungsgemäß gereinigt wurde. Neben den bekannten ATP-Schnelltests, die nach 10 Sekunden in einem ATP-Messgerät Ergebnisse liefern, gibt es auch Schnelltests für Krankheitserreger wie Listeria.

Mit dem Listeria InSite oder Mono.Glo Test gibt es bereits ein positives Ergebnis nach 24 Stunden und ein bestätigtes negatives Ergebnis nach 48 Stunden Inkubationszeit. Die gewünschten Informationen sind schneller verfügbar als bei Labortests, so dass die Chargenfreigabe schneller eingeleitet werden kann. Darüber hinaus kann im Falle eines positiven Ergebnisses schneller gehandelt werden, um Rückrufaktionen und möglichen Imageschäden vorzubeugen.

Bestellen Sie hier Ihren InSite Listerien Schnelltest.

Einfache Selbsttestung auf Listerien mit PCR-Technik

Zusätzlich zu den oben genannten Tests gibt es auch eine fortgeschrittene Nachweismethode mittels PCR-Technologie. Dies ist eine sehr zuverlässige und genaue Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Rohstoffen, Endprodukten und Oberflächenproben. Für weitere Informationen über diese Bax-Systeme können Sie uns gerne kontaktieren.

Es ist von großer Bedeutung, dass die Hygiene und Sicherheit von Produkten und Prozessen gewährleistet ist. Fleisch- oder Fischverarbeiter sollten regelmäßig Proben nehmen, um Produkte auf Listerien zu testen.