No products in shopping cart
Menu

pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte

CT-830 Leitfähigkeitsmessgerät

Leitfähigkeit ist eine Größe, die in vielen Bereichen kontrolliert wird. Leitfähigkeit ist eine Messung der Menge Salz, die in einer bestimmten Flüssigkeit gelöst ist, und ist umgekehrt proportional zur Resistivität.

Durch Verwendung eines Leitfähigkeitsmessgeräts kann unter anderem die Konzentration von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln in einer Lösung, aber auch in Wasser kontrolliert werden. Die Leitfähigkeit der meisten Reinigungs- und Desinfektionsmittel kann mit einem Leitfähigkeitsmessgerät gemessen werden. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Leitfähigkeit und Konzentration. Je höher die Konzentration, desto höher die Leitfähigkeit. Das letzte Spülwasser von zum Beispiel einer Reinigungs- und Desinfektionsmaschine muss bei null m/S liegen.

Das CT-830 verfügt über eine Logfunktion und Temperaturkompensation. Außerdem ist das Gerät mit winlog.pro, winlog.med und winlog.validation kompatibel.

PHT-830 pH-Messgerät

Erhöhen oder Senken des pH-Werts

Die reinigende Wirkung von Wasser wird durch Erhöhen des pH-Werts gesteigert. Der schmutz- und fettlösende Effekt wird durch Erhöhung des pH-Werts noch verstärkt. Für die Reinigung von Geräten in einer Waschmaschine ist ein pH-Wert von etwa 11 üblich. Gute Reinigungsmittel enthalten unter anderem Korrosionsinhibitoren, mit denen Korrosion in Geräten vermieden wird. Das Waschen von Geräten mit diesem pH-Wert ist daher gar kein Problem.

Die reinigende Wirkung kann auch durch Senkung des pH-Werts verstärkt werden. Je nach Art der Verunreinigung wird der pH-Wert erhöht oder gesenkt. In den sogenannten Waschstraßen mit mehreren Kammern, in denen die Geräte gewaschen werden, kann eine saure Vorreinigung mit einem pH-Wert von ca. 3 erfolgen. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass diese saure Vorreinigung insbesondere bei Blutverunreinigungen gute Ergebnisse erbringt.

Nach der Desinfektion müssen Rückstände sorgfältig von dem Gerät entfernt werden. Die Messung der Konzentration im Spülwasser muss Bestandteil der Verfahrensvalidierung sein.

Eine zuverlässige Messmethode der durch den Mantel absorbierten Menge an Desinfiziens ist nicht verfügbar. Die Messung der Konzentration im Spülwasser ist jedoch eine gute Alternative.

Durch einen adäquaten Nachspülzyklus mit bakterienfreiem Wasser kann die Menge des verbliebenen Desinfiziens auf akzeptable, nicht toxische Konzentrationen beschränkt werden.