
The Greenery ist eine internationale Verkaufsorganisation für frisches Obst und Gemüse im Besitz der niederländischen Erzeugergenossenschaft Coforta. Die Organisation liefert ein komplettes Sortiment an tagesfrischem Obst- und Gemüse an Supermärkte, Großhändler, Caterer und Verarbeiter. Um die Kunden das ganze Jahr über mit ihrem Sortiment beliefern zu können, arbeitet sie intensiv mit ihren Erzeugern und anderen Kooperationspartnern zusammen.
Um die Produktqualität in einer Organisation dieser Größe zu überwachen, ist eine einheitliche Erfassung und Messmethode erforderlich. Und genau das hat der Qualitätsmanager von The Greenery Growers, Ton de Weerdt, in die Wege geleitet, als er im Namen des Unternehmens zwei neue Messgeräte für die Produzenten der Produktgruppe Beerenobst festlegte.
Anfang 2021 führte The Greenery Growers die zwei neuen Messgeräte für alle seine Erzeuger in der Produktgruppe Beerenobst ein. Es handelt sich um das Refraktometer PAL-1 von Atago und das Thermometer TTX 110 von Ebro.
PAL-1 Refraktometer von ATAGO
Das Refraktometer ist ein kleines, wasserdichtes und digitales Gerät zur Messung des Zuckerwerts (des Brix-Werts) eines Produkts. Und dieses PAL-1, das derzeit weltweit als Standard gilt, wird von Gullimex seit vielen Jahren verkauft und gehört zu den 10 meistverkauften Produkten. Ton de Weerdt: "Einige Kunden haben strenge Anforderungen an diesen Zuckergehalt. Dann ist es gut, mit einem Gerät zu arbeiten, dem man vertrauen kann und das PAL-1 ist weltweit der Standard.”
Thermometer TTX 110 von Ebro
“Wenn Sie die Qualität in Ihrer Lieferkette - vom Erzeuger bis zum Verbraucher - garantieren wollen, ist die Temperatur sehr wichtig. Man kann eine Erdbeere oder Himbeere nicht bei falscher Temperatur aufbewahren. Die Erzeuger müssen daher sicherstellen, dass die Temperatur nach der Ernte auf das gleiche Niveau gesenkt wird. Und sie müssen dies durch Messungen und Aufzeichnungen nachweisen. Nun verwendet jeder Anbauer dafür genau das gleiche Gerät. Dann weiß man, dass die Messergebnisse vergleichbar sind und wir gemeinsam eine möglichst geschlossene Kette erreichen.”
Wie stehen die Landwirte zu dieser Entwicklung?
“Die Erzeuger wissen, wie wichtig zuverlässige Daten sind. Messungen sind unter dem Gesichtspunkt der Lebensmittelsicherheit und der Prozessüberwachung notwendig. Aber sie wissen auch: Wenn die Kunden, die wir beliefern, danach fragen, muss man zusammenarbeiten. Darüber hinaus liefern die Messdaten auch nützlichen Input für die eigene Anbauplanung. Mit bestimmten Anbaumethoden kann man zum Beispiel den Brix-Wert beeinflussen. Oder man kommt zu dem Schluss, dass man eine andere Sorte anbaut, um den gewünschten Brix-Wert zu erreichen und damit die Attraktivität des eigenen Angebots zu erhöhen.”
The Greenery Growers & Gullimex
“Wir haben eine langjährige Beziehung zu Gullimex für unsere Messgeräte. Das läuft einfach gut. Wir werden regelmäßig von Wettbewerbern angesprochen und dann schaut man sich die Geräte und Preise an. Aber es gibt keinen Grund, zu wechseln. Der Service ist so, wie er sein sollte, die Produkte sind solide und die Jungs von Gullimex sind ehrlich.”
Referenz
"Wenn wir alle mit denselben Instrumenten messen, wird die Qualitäts- und Prozesssicherung viel einfacher."
Ton de Weerdt, Qualitätsmanager The Greenery