Eine Infektion mit Listerien erfolgt fast immer über Lebensmittel. Diese Kontamination kann für geschwächte Menschen lebensbedrohlich sein aber auch bei gesunden Menschen Magen-Darm-Probleme hervorrufen. Die so genannten Listeria monocytogenes können auch auf dem Boden, im Oberflächenwasser, in Küchen und Kühlschränken zu finden sein. Dieses Bakterium kann sich schnell auf den Produkten sowie auch im Kühlschrank vermehren.
Listeria monocytogenes findet sich am häufigsten in Fleisch und Wurstwaren, aber auch in Käse, Obst, Gemüse, Fischprodukten und Fertiggerichten. Das Bakterium verunreinigt leicht alle Arten von (Lebensmittel-)Produkten und kann in lebensmittelproduzierenden Unternehmen zum Problem werden.
Als Lebensmittelhersteller bedeutet dies, dass Sie regelmäßig Listerien Proben nehmen müssen. Damit soll verhindert werden, dass Ihr Produkt zur Quelle von (schweren) Krankheiten bei Ihren Verbrauchern wird. Diese Folgen sind auch mit Kosten verbunden. Haben Sie an die Transportkosten für den Rückruf gedacht? Oder die Kosten für die Vernichtung der befallenen Produkte? Hinzu kommen Kosten für Recherchen und Dokumentation, aber auch für die Erstellung eines Berichts über Korrekturmaßnahmen.
Welche Schnelltest bietet Ihnen Gullimex um Ihren Gullimex um Ihre Produkte auf Listerien zu testen?
Der Nachweis von Listerien mit herkömmlichen Methoden ist ein langwieriger Prozess, der jedoch mit den Listerien-Schnelltests beschleunigt und vereinfacht werden kann. Die Oberflächenabstriche von Hygiena können verwendet werden, um zu überprüfen, ob eine Oberfläche ordnungsgemäß gereinigt wurde. Neben den bekannten ATP-Abstrichen, die nach 10 Sekunden in einem ATP-Messgerät Ergebnisse liefern, gibt es auch mikrobiologische Schnelltests für Krankheitserreger wie Listerien.
Gullimex hat zwei Tests für den Nachweis von Listerien im Produktsortiment. Zum einen der InSite Listerien Test und zum anderen den InSite Listeria mono GLO. Der Mono GLO Test gibt bereits nach 24 Stunden ein positives Ergebnis und nach 48 Stunden Inkubationszeit ein bestätigtes negatives Ergebnis an. Die gewünschten Informationen sind schneller verfügbar als bei Labortests, so dass die Chargenfreigabe schneller erfolgen kann. Außerdem kann im Fall eines positiven Ergebnisses schneller Maßnahmen getroffen werden, um Rückrufe und mögliche Rufschädigung zu verhindern.
Veelgestelde vragen
Onderwerp 1
Question 1
Answer
Question 2
Answer
Question 3
Answer
Onderwerp 2
Question 2
Answer
Question 2
Answer
Question 3
Answer
Onderwerp 3
Question 3.1
Answer
Question 3.2
Answer